|
Aktuelle Zeit: Mittwoch 31. Mai 2023, 02:14
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1 [ 6 Beiträge ] |
|
 |
|
 |
|
Vancouverona
|
Betreff des Beitrags: Re: LCD TV Netzplatine defekt Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 22:03 |
Moderator |
 |
Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 15:38 Beiträge: 1498 Wohnort: Düsseldorf
|
Hm, ich mag Dir ja nicht die Illusionen rauben, aber das Gerät ist jetzt vermutlich mindestens 5 oder 6 Jahre alt. Eine Reparatur durch Modulaustausch kommt sicherlich ähnlich teuer wie der letzte Neupreis (ca. 300,-€) des Gerätes.
Falls Du mit dem Lötkolben umgehen kannst, wirst Du das Gerät ziemlich weit zerlegen dürfen, um überhaupt zu sehen, was alle kaputt ist. Die Transis in der Nähe der defekten Teile kannst Du noch durchmessen, bei den Käfern kannst Du nur hoffen, dass diese nichts abbekommen haben.
Hast Du eine Schaltungsskizze?
_________________ Heute ist nicht alle Tage, ich komm' wieder, keine Frage 
Vancouverona
|
|
|
|
 |
benno69
|
Betreff des Beitrags: Re: LCD TV Netzplatine defekt Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 23:00 |
Brennmeister |
 |
Registriert: Sonntag 18. September 2005, 09:27 Beiträge: 3742 Wohnort: Aurich
|
Ein Ersatz Netzteil habe ich für 60€ gefunden. Ob es sich lohnt weiß ich auch nicht. Die platine war einfach raus zu nehmen; auf der seite mit den ganzen lötpunkten sieht alles gut aus. Ich habe die woche einen Elektriker bei der Arbeit, mal sehen was der sagt. Neu kostet die kiste 200€
_________________ I7 8700K, AsRock Z370Pro4,RipJaws V schwarz DDR4-3200/Samsung 970 EVO 500Gb /2x WD RED 3TB / PIONEER BDR-S09XLT /ASUS DRW-24B5ST/ Windows 10 64bit/ ASUS ROG STRIX-GTX1070-O8G-GAMING
|
|
|
|
 |
benno69
|
Betreff des Beitrags: Re: LCD TV Netzplatine defekt Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 22:47 |
Brennmeister |
 |
Registriert: Sonntag 18. September 2005, 09:27 Beiträge: 3742 Wohnort: Aurich
|
ich finde einige ähnlich hohe Modell Nummer, teilweise nur 1 -2 höher aber das geht ja wahrscheinlich nicht oder ? Also schön wäre es ja wie bei PC, da kann ich ja so ein größeres nehmen ohne Probleme.
_________________ I7 8700K, AsRock Z370Pro4,RipJaws V schwarz DDR4-3200/Samsung 970 EVO 500Gb /2x WD RED 3TB / PIONEER BDR-S09XLT /ASUS DRW-24B5ST/ Windows 10 64bit/ ASUS ROG STRIX-GTX1070-O8G-GAMING
|
|
|
|
 |
Fuxe
|
Betreff des Beitrags: Re: LCD TV Netzplatine defekt Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 20:26 |
Administrator |
 |
Registriert: Samstag 17. September 2005, 18:23 Beiträge: 20563 Wohnort: in de Palz
|
benno69 hat geschrieben: ich finde einige ähnlich hohe Modell Nummer, teilweise nur 1 -2 höher aber das geht ja wahrscheinlich nicht oder ? Also schön wäre es ja wie bei PC, da kann ich ja so ein größeres nehmen ohne Probleme. Vorsicht! Beim PC hast Du zu 99% +5V, -5V und +12V. Wenns da funkt, besteht wenigstens keine Lebensgefahr. Beim Fernseher ist das anders, auch bei den LCD- Fernsehern hast Du für den Bildhintergrund unter Umständen mehrere hundert Volt anliegen. Deswegen würde ich haargenau das Netzteil verwenden, welches in die Kiste reingehört und keine Experimente starten. Gruss Fuxe
_________________ Schreib Dein Leben auf ein Stück Papier und warte bis die Zeit vergeht...
Denon und Denon- das teuflische Duo
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Seite 1 von 1 [ 6 Beiträge ] |
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|