[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4918: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3947)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4920: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3947)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4921: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3947)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4922: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3947)
Brennmeister - The Community • fragen zum liteon ihas 322 : Brenn-Hardware
Aktuelle Zeit: Sonntag 16. Juni 2024, 10:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




 Seite 1 von 2 [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: fragen zum liteon ihas 322
BeitragVerfasst: Freitag 9. Oktober 2009, 20:45 
Brennmeisteranwärter
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. April 2008, 18:55
Beiträge: 734
@ samurai und alle die den ihas322 ihr eigen nennen

hast du das teil noch und kannst ein paar cd+dvd brände reinstellen?
wenn du scanns vom 322 die du auch mit dem 322 (und zusätzlich z.b. vom a1 + 1640)
selber erstellt hast reinstellen würdest, wäre das sehr informativ.

in der zwischenzeit gab es einige firmwareversionen u.a. auch optimierte von codeking und
eine angepaßte nero cdspeed-version 4.7.7.16.
mich interessiert der fortschritt in kombination zu bränden und scanns mit dem
ihas322 und der speziellen cdspeed version.

der mit dem 322 dargestellte jitter und pie sah in der vergangenheit recht abenteuerlich
aus im vergleich zum a1 und 1640.

was ich auf die schnelle bei den cdfreaks mitbekam, es gibt wohl mittlerweile 3 verschiedene
typen vom 322 mit 3 eigenen firmwarebezeichnungen.
zusätzlich hat er noch welche mit Strategy Change Recalibrate funktion,
weißt du darüber mehr?

in einem pc-system das ich gerade für jemanden baue, das gleichermaßen zum cd- und
dvd-brennen taugen soll (gescannt werden aber überwiegend dvd's),
wird nur ein neuer brenner eingebaut.
ein SONY AD-7220S, der dann zum ihas322 geflasht wird.

wenn doch mal cd's gescannt werden sollen, kommt leihweise für kurze zeit ein
externer benq ew164b zum einsatz.
hier frage ich mich, ob es mit der für den ihas modifizierten codeking cdspeed-version 4.7.7.16
probleme geben wird, hast du das schon mal ausprobiert?


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiteOn iHas 322 Mini Review
BeitragVerfasst: Freitag 9. Oktober 2009, 22:34 
Gefällt's hier richtig gut

Registriert: Dienstag 26. September 2006, 22:44
Beiträge: 175
drei versionen? ich habe gelesen das es ein 8er und 9er modell gibt, was ist denn die dritte version?
ich habe glaube die 8er version, firmware 3L15. ich hatte mal die drc2 version von codeking versucht, aber dann hat das laufwerk keine video-dvd´s mehr erkannt. keine ahnung woran das genau gelegen hat. ich bin jetzt aber erstmal wieder zurück zur normalen 3L15.
würde mich jetzt aber auch interessieren was es da noch so alles für versionen und firmwares gibt und vor allem welche firmware zu welcher version passt...

außerdem habe ich noch gelesen das das sony dru-860s wohl baugleich ist. eine firmware vom sony habe ich aber nicht gefunden. auf der sony homepage gibt es noch kein update für das laufwerk.



_________________
LG BH08LS20; LiteOn iHBS112 @ Plextor PX950SA (testing)
Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiteOn iHas 322 Mini Review
BeitragVerfasst: Freitag 9. Oktober 2009, 23:21 
Brennmeister
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 9. Juli 2006, 22:21
Beiträge: 5972
Wohnort: Saarland



_________________
LiteOn LH18A1H@LH20A1H - LiteOn ihas 322 - LiteOn DH401S - Pioneer 111 - Pioneer 215 - Philips1660P1@BenQ1650 - BenQ 1655 - BenQ1640 - BenQ E164B - LG E10L - LG H44N - LG GH20NS10 - Plextor PX 708A - Plextor PX-755A - Samsung SH-S203B - Optiarc AD7200S
Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiteOn iHas 322 Mini Review
BeitragVerfasst: Freitag 9. Oktober 2009, 23:50 
Brennmeisteranwärter
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. April 2008, 18:55
Beiträge: 734
@samurai

ich vermutete, daß codeking in den letzten 6 monaten weiter an der firmwareoptimierung und
auch nochmals an der cdspeed-4.7.7.16-version gewerkelt hat, und dadurch möglicherweise
aktuell ein besseres zusammenspiel von brenn- und scannergebnissen beim ihas322 vorliegt
im vergleich zu deinen mir bekannten hier vorliegenden von vor über 6 monaten.

du hast z.b. die CDSpeed-SE2-47716.rar benutzt und aktuell ist die CDSpeed-SE3-47716.rar.
http://go.myce.com/?id=49X85&url=http%3 ... -47716.rar

und einiges mehr...

Don't forget the Nero CD/DVD Speed "Buffer Size" registry entry.
ahead\Nero Toolkit\CD Speed\Transfer Rate
Buffer Size

I use "Buffer Size" = 280 hex.


Checking the buffer status may cause this.
You can change the rate at which the buffer display is updated by adding a registry value:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ahead\Nero Toolkit\CD Speed\Transfer Rate]
"Buffer Update"=dword:00000020

The default setting is 32 (20h).
The problem can most likely be fixed if it is set to a higher value.


Here's my LiteOn Jitter Speed setting tool:
http://codeguys.rpc1.org/utilities/SetJitterSpeed.rar


Either change the appropriate registry setting:

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\ahead\Nero Toolkit\CD Speed\CD Quality]
"Speed Jitter"=dword:0000004


habe ich nur nebenbei auf die schnelle gespeichert, etwas fehlt mir die zeit,
mich richtig einzulesen. :devil:

wegen der ganzen registryänderungen auch die frage, ob es bei gebrauch des benq 164b
nicht zu problemen kommt, wenn die werteänderungen auf den ihas optimiert sind.


zu den 3 gerätetypen, original:
a8(sata), a9(dürfte pata sein?), aa(sata)


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiteOn iHas 322 Mini Review
BeitragVerfasst: Samstag 10. Oktober 2009, 00:19 
Brennmeister
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 9. Juli 2006, 22:21
Beiträge: 5972
Wohnort: Saarland
Jitterespeed ist bei mir wie gesagt schon gesetzt, daß eine andere Größe fürs Bufferupdate irgendwelche Probleme beseitigt oder vermeidet kann ja sein, aber an den grundsätzlichen Eigenheiten des Laufwerks bei Scans wie der gewissen Abneigung gegen -R ändert das garantiert gar nix (hat mit dem Scan ja auch nichts zu tun). Der Scan wird durch die Fehlerkorrektur des Laufwerls gebildet, irgendwelche Registryeinstellungen haben darauf ja keinen Einfluss, das beeinflußt ja nur den problemfreien (oder auch nicht) Ablauf der Scans. Da sich bei mir außer mit dem Jitter (was ich schon bearbeitet habe durchs festsetzen des Jitterspeedscans) sonst noch keine Probleme bei den iHas Scans gezeigt haben seh ich auch keinen Grund da rumzufurwerken. Ich hab nicht den Drang ständig 1000 Sachen und Dinge rumzuprobieren, um dann festzustellen, daß es eh immer das Gleiche ist was rauskommt. :)

Aber ich kann ja mal mit meiner "alten" 4.7.7.16. was scannen und dann das nochmal mit der "neuen" (die den Patch wohl auch nur auf weitere neue LiteOns und OEMs erweitert und sonst völlig identisch ist) wiederholen, auch wenn ich jetzt schon weiß daß da das Gleiche rauskommt.

Zu den Typen die IDE Variante des Brenners heißt iHap und nicht iHas, in anderen Märkten heißen die Brenner nicht iHas sondern eben wie bisher A+Nummer, da Die Ax dann die Serie bilden gibts eben als Typen davon IDE, SATA, extern mit und ohne Lightscibe aber das sind ja jeweils verschiedene Brenner bzw. die gleichen nur in anderer Bezeichnung. Vom ihas322 gibts nur eine Version, das andere wäre ein iHap 322, ihas, ihap 422, 222, 122 etc., davor gabs den ihas 120 als 20x wieder eine eigene Serie und dann gibts ja jetzt auch noch die neuen x24er iHas als neueste "A" Serie. Ob der iHas 322 jetzt in Asien oder USA A8,A9 irgendwas oder sonstwie heißt ist mir aber ziemlich gleichgültig, die Mühe das aufzulisten oder überhaupt zu recherchieren mach ich mir sicher nicht, was hätte ich davon, bei uns heißen die iHas mehr interessiert mich nicht. :) Hier jetzt von A irgendwas wieder anzufangen wäre dann wohl eher die babylonische Sprachverwirrung.



_________________
LiteOn LH18A1H@LH20A1H - LiteOn ihas 322 - LiteOn DH401S - Pioneer 111 - Pioneer 215 - Philips1660P1@BenQ1650 - BenQ 1655 - BenQ1640 - BenQ E164B - LG E10L - LG H44N - LG GH20NS10 - Plextor PX 708A - Plextor PX-755A - Samsung SH-S203B - Optiarc AD7200S
Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiteOn iHas 322 Mini Review
BeitragVerfasst: Samstag 10. Oktober 2009, 08:39 
War schon ein paarmal hier

Registriert: Montag 15. Mai 2006, 20:45
Beiträge: 56
Guten Morgen,
ich denke er meint die Versionen DH22A8 und DH22A9, es sind beides iHAP/iHAS 122,222,322,422 aber mit verschiedenen Chipsätzen und Firmwareversionen.


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiteOn iHas 322 Mini Review
BeitragVerfasst: Samstag 10. Oktober 2009, 10:19 
Brennmeister
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 9. Juli 2006, 22:21
Beiträge: 5972
Wohnort: Saarland
Ich weiß daß er das meint :) (er selber wußte es nur nicht :) ), das sind aber wie beschrieben keine 2 Versionen des ihas 322 wie er glaubte sondern verschiedene Brenner nur mit anderer Bezeichnung als iHas, eben nach der alten ASerie Formel, wie ich ja auch geschrieben hatte. Daß das jetzt als Diskussion am Ende meines Reviews steht passt mir nicht sonderlich, weils außer Verwirrung stiften null bringt zu wissen welcher iHas sonstwo A8* und welcher A9* heißt, für solche "Beamtenaktenordnersachen" hätte man besser einen eigenen Thread aufgemacht.



_________________
LiteOn LH18A1H@LH20A1H - LiteOn ihas 322 - LiteOn DH401S - Pioneer 111 - Pioneer 215 - Philips1660P1@BenQ1650 - BenQ 1655 - BenQ1640 - BenQ E164B - LG E10L - LG H44N - LG GH20NS10 - Plextor PX 708A - Plextor PX-755A - Samsung SH-S203B - Optiarc AD7200S
Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiteOn iHas 322 Mini Review
BeitragVerfasst: Samstag 10. Oktober 2009, 12:43 
Brennmeisteranwärter
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. April 2008, 18:55
Beiträge: 734
ok, dann laß es uns einfach in einen neuen thread verschieben, am besten ab meinen post
"BeitragVerfasst: Freitag 9. Oktober 2009, 20:45 ", mit dem neuen titel "fragen zum liteon ihas 322".


@ moderatoren
ich bitte freundlich um obige erledigung.


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiteOn iHas 322 Mini Review
BeitragVerfasst: Samstag 10. Oktober 2009, 12:59 
War schon ein paarmal hier

Registriert: Montag 15. Mai 2006, 20:45
Beiträge: 56
@ Samurai
ich glaube Du hast nicht ganz verstanden was ich meine, aber ich warte auf den neuen Thread!!!! :)


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiteOn iHas 322 Mini Review
BeitragVerfasst: Sonntag 11. Oktober 2009, 01:53 
Brennmeisteranwärter
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. April 2008, 18:55
Beiträge: 734
@hello
ich glaube da können wir lange warten, anscheinend wurden schon alle "Administratoren, Co-Admins,
Fachmoderatoren" und die halbe bm-community von dfff (a)simuliert. :lolxl:



@Administratoren, Co-Admins, Fachmoderatoren
bitte diesen post löschen nachdem euer original bios zurückgeflasht wurde und
die beiträge ab
"BeitragVerfasst: Freitag 9. Oktober 2009, 20:45 " in einen neuen thread mit dem titel
"fragen zum liteon ihas 322" verschoben wurden. -vielen dank :prost:


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiteOn iHas 322 Mini Review
BeitragVerfasst: Sonntag 11. Oktober 2009, 10:57 
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 17. September 2005, 18:23
Beiträge: 20563
Wohnort: in de Palz



_________________
Schreib Dein Leben auf ein Stück Papier und warte bis die Zeit vergeht...

Denon und Denon- das teuflische Duo :devil:
Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiteOn iHas 322 Mini Review
BeitragVerfasst: Montag 12. Oktober 2009, 12:35 
Brennmeisteranwärter
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. April 2008, 18:55
Beiträge: 734


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fragen zum liteon ihas 322
BeitragVerfasst: Montag 12. Oktober 2009, 13:04 
War schon ein paarmal hier

Registriert: Montag 15. Mai 2006, 20:45
Beiträge: 56
@ g-burner
Genau, laut CDFreaks gibt es folgende Brenner:

Lite-On iHAP/iHAS 122/222/322/422 8 mit eigener Firmware und Chipsatz

dann gibt es

Lite-ON iHAP 122/222/322/422 9 mit eigener Firmware und Chipsatz

und

Lite-On iHAS 122/222/322/422 A mit eigenem Firmware und Chipsatz

Ich selber besitze den iHAS422 8 und kann die Firmware des iHAS422 A nicht aufspielen.


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fragen zum liteon ihas 322
BeitragVerfasst: Montag 12. Oktober 2009, 15:45 
Brennmeister
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 9. Juli 2006, 22:21
Beiträge: 5972
Wohnort: Saarland



_________________
LiteOn LH18A1H@LH20A1H - LiteOn ihas 322 - LiteOn DH401S - Pioneer 111 - Pioneer 215 - Philips1660P1@BenQ1650 - BenQ 1655 - BenQ1640 - BenQ E164B - LG E10L - LG H44N - LG GH20NS10 - Plextor PX 708A - Plextor PX-755A - Samsung SH-S203B - Optiarc AD7200S
Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fragen zum liteon ihas 322
BeitragVerfasst: Montag 12. Oktober 2009, 16:07 
Brennmeisteranwärter
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. April 2008, 18:55
Beiträge: 734
meine vermutung zu den verschiedenen chipsatzversionen beruhen auf


LiteOn iHAS322 8 (SATA, Smart-Erase)
• 3L15 - stock

LiteOn iHAS322 A (SATA, Smart-Erase)
• (not available) - stock


Offline
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
 Seite 1 von 2 [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

cron