[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4918: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3947)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4920: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3947)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4921: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3947)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4922: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3947)
Brennmeister - The Community • DVB-S Stream - Wie Artefakte/Zeitsprünge verhindern? : Video, DVD & (S)VCD, HD DVD, Blu-ray Disc - 2
Aktuelle Zeit: Sonntag 16. Juni 2024, 07:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




 Seite 2 von 3 [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: AW: DVB-S Stream - Wie Artefakte/Zeitsprünge verhindern?
BeitragVerfasst: Freitag 1. September 2006, 01:54 
Co-Admin
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 17. September 2005, 18:23
Beiträge: 9878
Wohnort: Schwabaland


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: AW: DVB-S Stream - Wie Artefakte/Zeitsprünge verhindern?
BeitragVerfasst: Freitag 1. September 2006, 02:06 
Brennmeisteranwärter
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 11. April 2006, 00:42
Beiträge: 815


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: AW: DVB-S Stream - Wie Artefakte/Zeitsprünge verhindern?
BeitragVerfasst: Freitag 1. September 2006, 02:10 
Brennmeisteranwärter
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 11. April 2006, 00:42
Beiträge: 815


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: AW: DVB-S Stream - Wie Artefakte/Zeitsprünge verhindern?
BeitragVerfasst: Freitag 1. September 2006, 02:14 
Brennmeisteranwärter
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 11. April 2006, 00:42
Beiträge: 815
Ich gehe jetzt zu Bett.

Gute Nacht !

Bis morgen.


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: AW: DVB-S Stream - Wie Artefakte/Zeitsprünge verhindern?
BeitragVerfasst: Freitag 1. September 2006, 02:43 
Co-Admin
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 17. September 2005, 18:23
Beiträge: 9878
Wohnort: Schwabaland
Hallo,

diese Schüssel is nun nur noch 60cm :think: Ich wollte eine mit 80, aber meine Mum wollte nix so großes mehr, da unsere analoge damals schon so groß war... :(


Nunja zu den Fragen:

Ja, hab den Absatz gelesen und herausgefiltert, dass die DVB-S Aufnahmeformate immer gleich sind und die VCD/SVCD/DVD Aufnahme nur für das Analoge gedacht sind und bei DVB-S in die Irre führen - richtig?



Die SatSignal-Anzeite bei bewölktem, aber sonst gutem wetter ist so ca. dreiviertels voll, mit ganz leichten Schwankungen (ich mach nachher nen Screenshot) Während wirklich schlechtem Wetter hab ich noch nie das Signal geprüft, aber zu dem Zeitpunkt wo diese Störungen auftreten, also bei Hangmans Curse war das Wetter eigentlich gut.....



ProgDVB ist ja nachher im prinzip TVkarten unabhängig, oder? Weil ich gedenke mir die nächsten paar Monate ne gute TVKarte zu kaufen und da werde ich zu Pinnacle sicherlich Abstand gewinnen. Dann würde sich die Einarbeitszeit hier ja sogar noch rentieren :)


Danke & Gute Nacht
Jan


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: AW: DVB-S Stream - Wie Artefakte/Zeitsprünge verhindern?
BeitragVerfasst: Freitag 1. September 2006, 11:52 
Co-Admin
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 17. September 2005, 18:23
Beiträge: 9878
Wohnort: Schwabaland


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: AW: DVB-S Stream - Wie Artefakte/Zeitsprünge verhindern?
BeitragVerfasst: Freitag 1. September 2006, 12:59 
Brennmeisteranwärter
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 11. März 2006, 11:23
Beiträge: 503
Die Signalstärke sagt nicht viel aus, weil die leider jeder Hersteller anders misst. Wenn man störungsfrei gucken kann, sollte sie jedenfalls ausreichend sein.

Den Kanaleinstellungen nach zu urteilen, ist digitaler Empfang jedenfalls da. Streamen sollte mit geeigneter Software also möglich sein (hab da aber mit internen Lösungen keine Erfahrung).
ZDFTheater geht normalerweise mit jeder DVB-S-Anlage. Wenn der nicht da ist, könnten es tatsächlich Probleme mit dem Empfang sein.
Wenn der vom Suchlauf nicht gefunden wird, versuch doch mal die Parameter manuell einzugeben: http://de.kingofsat.net/pack-zdfvision.php


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: AW: DVB-S Stream - Wie Artefakte/Zeitsprünge verhindern?
BeitragVerfasst: Freitag 1. September 2006, 13:07 
Co-Admin
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 17. September 2005, 18:23
Beiträge: 9878
Wohnort: Schwabaland
Hi,

mh na ok, aber Störungsfrei gucken reichts auf jeden Fall :)


Ich lass grad mal Autoscan laufen:

ZDF Theaterkanal gefunden
ZDF Infokanal gefunden
ZDF Dokukanal gefunden


Meine Schwester hatte die nur aus der Programmliste geworfen gehabt....



Danke
MFG
Jan


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: AW: DVB-S Stream - Wie Artefakte/Zeitsprünge verhindern?
BeitragVerfasst: Freitag 1. September 2006, 15:15 
Brennmeisteranwärter
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 11. April 2006, 00:42
Beiträge: 815
Das mit der Dose (sieht ja aus wie eine normale HF-Antennen Dose) und mit dem Kabel (das muss dann ja eine Spezial-Anfertigung sein) wo auf der einen Seite eine HF-Buchse an den HF-Stecker in der Dose gesteckt ist und am anderen Ende ein spezieller steckbarer F-Stecker über das F-Buchsen-Gewinde an der PCTVSat gestülpt wird, kommt mir irgendwie spanisch vor.
Alles ohne Adapter ?
Ich selbst verwende F to HF Adapter um nicht schrauben zu müssen.

Und dann eine 60er Schüssel (davon hätte ich gerne auch mal ein Foto) mit einem LNB (bitte Foto) und ein Multi-Schalter (kenne mich damit nicht
wirklich aus - auch mal bitte ein Foto) der dann über das 'alte' HF-Leitungs-
und Dosen-System wieviele analoge Satelliten-Receiver versorgt ?

Wie gesagt Multi-Schalter ist nicht meine Welt.
Ich verwende ein Quad(4-fach)-LNB.

fridge schrieb u.a.:
"Hallo,

diese Schüssel is nun nur noch 60cm Ich wollte eine mit 80, aber meine Mum wollte nix so großes mehr, da unsere analoge damals schon so groß war... "

Eine Schüssel ist weder analog noch digital.
Eine Schüssel ist eine Schüssel.
Ein LNB (da wo die Kabel dran sind) kann rein analog oder universal (sowohl analog- als auch digital-fähig) sein.
Reine analoge LNBs werden aber schon seit Jahren nicht mehr gebaut.
Zumindest kann man die z.B im Media Markt schon seit Mitte der 1990er Jahre nicht mehr kaufen.
Eure alte ('analoge') Schüssel - eigentlich das LNB - muss demnach aber schon sehr alt gewesen sein, oder ihr habt vollkommen umsonst die Anlage erneuert.

Auf alle Fälle hättet ihr die 80er Schüssel behalten sollen (oder war die schon vom Rost zerfressen ?) !
Auch für eure (alten) analogen Receiver ist eine 60er Schüssel viel zu klein.
Wenn ihr zumindest bei starkem Regen oder Schnee nicht extreme Störungen (Schnee in weiß bzw. schwarz) mit euren analogen Receivern habt, fresse ich nen Besen.
Die 60er wäre für eine reine 1 Teilnehmer Digital-Receiver Anlage geradeso akzeptabel.
Aber auch nur wenn sie absolut perfekt ausgerichtet wäre.
Standalone Digital-Receiver sind da toleranter was die Signal-Qualität angeht als DVB-S-Karten in Computern.

Für den Betrieb einer DVB-S-Karte kommst du um eine 80er Schüssel nicht drumrum.
Kein Wunder das deine Aufnahmen mit einer 60er Schüssel Aussetzer haben.
Also vielleicht habt ihr die alte 80er Schüssel noch irgendwo rumliegen ?
Ansonsten eine neue 80er kaufen.
Ich weiß ja nicht ob ihr in einem eigenen Ein-Familien-Haus wohnt.
Man kann eine Satellitenschüssel ja auch dezent aufs Dach setzen indem man eine Schüssel in einer ähnlichen Farbe wie die der Dachpfannen
oder Hauswand wählt.

Also es liegt kaum an der PCTVSat.
Die Karte ist im Prinzip nicht schlecht.
Zudem hat sie die LNB-Thru Funktion (F-Ausgang).
Das heißt solange der Computer bzw. die Karte aus ist, kann man das LNB
mit einem anderen Receiver (digital oder analog) benutzen ohne extra den F-Stecker umzustecken.
Dazu kommen die analogen Video Eingänge.
Das ist ein netter Zusatz den sonst kaum eine Karte bietet.
Meine Skystar2 hat lediglich einen F-Buchsen-Eingang.
Der Vorteil der Skystar2 liegt höchstens darin, dass sie von noch mehr
anderen Software Programmen unterstützt wird als die PCTVSat.
Es gibt jedoch (anders als bei analogen Karten mit TV-Tuner) keine
Qualitäts-Unterschiede zwischen verschiedenen DVB-S-Karten was die Bildqualität angeht.
Die Qualität wird durch den DVB-Stream festgelegt.
Die Karte muss diesen Stream (Daten) 'nur' ohne Aussetzer auf die Festplatte bringen.

Wichtig:
Eine DVB-S-Karte solltest du nicht als TV-Karte bezeichnen !
Unter einer TV-Karte versteht man eine Karte mit einem analogen Tuner (Antenne/Kabel wie bei einem Fernseher).
Natürlich kann man mit einer DVB-S-Karte auch TV gucken.
Dennoch ist die Bezeichnung TV-Karte hier nicht angebracht.
Man achte auf die Feinheiten.
Da es mittlerweile auch DVB-T-Karten gibt, wäre auch die Bezeichnung
digitale TV-Karte zu unpräzise.
Deshalb: DVB-S-Karte !

Ich würde im Moment (zumindest wenn du die PCTVSat zu deiner Verfügung hast) erstmal abwarten bevor ich eine neue Karte kaufe.
Wir befinden uns ja gerade im Umbruch von DVB-S zu DVB-S2 (HDTV fähig).
Bislang gibt es aber erst eine (teure) DVB-S2-Karte und kaum freie HDTV Sender.
Dann steht da ja auch noch eine mögliche Verschlüsselung zur Debatte.
Nichts genaues weiß man (noch) nicht.
Das heißt, wer jetzt schnell was kauft, sitzt womöglich morgen vor einem
schwarzen Bildschirm.
Noch schlimmer als bei den derzeit technisch unausgereiften sog. HDTV Flachbildschirmen (siehe auch aktuelle c't).

Wenn deine Schwester ihre PCTVSat nicht rausrückt, dann hol dir eine Skystar2 für 59 Euro, weil es für sie die meisten Freeware Alternativen gibt.

Mal ganz allgemein:
Wie schon ganz zu Anfang bemerkt, ist die Qualität der meisten DVB-S/MPEG2 Streams nicht allzugut (weil die Bitraten sehr gering sind).
Das ist weit entfernt von einer guten DVD Qualität.
In sehr guter Qualität senden nur ZDF (inkl. theater) und 3Sat.
Die ARD (nur 'Das Erste') ist mittlerweile auf gutem Niveau.
Alle Privaten und alle Dritten Programme senden überwiegend auf unterstem Niveau (extrem verklötzelt zumindest bei interlaced Video).
Filme (progressiv) in den Dritten und Arte gehen noch so gerade.
Natürlich gibt es da Abstufungen auch bei den Privaten.
RTL (RTL2, Vox, etc.) sind noch eher besser.
Pro7 und Sat.1 senden puren Matsch mit Legoklötzen bis zum Abwinken.

Alles was man auch alternativ auf DVD bekommt (Filme) würde ich nicht aufnehmen.
Dafür ist die Qualität einfach zu schlecht.
Hinzu kommt der Arbeitsaufwand.
Ich nehme nur noch Sachen auf, die es auf DVD nicht gibt (besondere Filme oder Dokus).

Für mehrstündige Dokumentationen habe ich jetzt aber meinen hochwertigen Panasonic Videorecorder plus analogen Satelliten-Receiver reaktiviert, weil ich nun die alten VHS Bänder wo Filme drauf waren, überspielen kann.
Keine extra Kosten und keine aufwändigen (Zeit und Speicherplatz >20 GB) Bearbeitungen.
Außerdem ist man mit VHS auch immer noch am kompatibelsten, wenn man Dokus an Freunde verleiht.

Auch für zeitversetztes Fernsehen ist VHS noch das schnellste und einfachste (Aufwand), wenn man keinen digitalen Receiver mit integrierter Festplatte hat.

Zum (planlosen) Zappen sind selbst die schnellsten Digital-Receiver noch viel zu langsam.
Zudem umgeht man mit einem (hochwertigen) Analog-Receiver die Lego-Klötze.

Dank digitaler Technik gibt es zwar immer mehr Sender zu empfangen.
Doch ehrlich gesagt, empfand/empfinde ich die analogen Qualitätseinschränkungen über Satellit wie Farbrauschen oder die Wetterabhängigkeit weniger störend als die minderwertigen, verklötzelten digital Bilder (Ausnahmen siehe oben).

Es ging/geht bei der Umstellung auf Digital-Technik nicht um qualitative Verbesserungen (vielleicht bei den Ingenieuren und Entwicklern), sondern um rein kommerziele Interessen.

Ende im Gelände.

Jetzt ist erstmal Wochende und ich schau hier erst am Montagabend wieder vorbei.


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: DVB-S Stream - Wie Artefakte/Zeitsprünge verhindern?
BeitragVerfasst: Sonntag 3. September 2006, 03:41 
Co-Admin
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 17. September 2005, 18:23
Beiträge: 9878
Wohnort: Schwabaland


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: AW: DVB-S Stream - Wie Artefakte/Zeitsprünge verhindern?
BeitragVerfasst: Sonntag 3. September 2006, 18:41 
Gefällt's hier richtig gut

Registriert: Sonntag 18. September 2005, 16:42
Beiträge: 187
Des letzteren sei anzumerken das diese Karte, wie viele anderen auch keinen "Hardware" En/De Coder haben. Damit kann man i.d.r die Aufnahme am PC schon vergessen. Da man nichtmal sicher stellen kann, das Audio/Video gleich aufgenommen werden können.

Wenn deine Karte eine DVB-S Karte ist, wo es nicht nötig ist zu De/En Kodieren, weil das Signal bereits im MPEG-2 vorliegt sollte es kein Problem sein auzunehmen.

Analog kannst es vergessen, wenn die Karte diesen extra Chip nicht hat.

Willst du also analog aufnehmen, z.b am S-Video Ausgang des digital Receivers, in damit analog Ton/Video in die Karte reingehen. Würde ich eine Leadtek PVR-2000 nehmen. oder eine andere die einen Hardware Chip drauf hat.

Bei HD-TV ist es dagegen derzeit fast unmöglich aufzunehmen. Alle Geräte müssen HDCP tauglich sein, bzw. HDMI Anschlüsse haben. So muß auch die Grafikkarte so einen haben, um nebst tauglichen Bildschirm über HDMI was sehen zu können. Also alles das was derzeit benötigt wird, um dank des Kopierschutzsystems was sehen zu können.

Und die Hardwareanforderungen um HDTV zugleich wiedergeben und aufnehmen zu können, derzeit von keinem System erfüllt werden kann.

Und Karten mit Hardwarechip bei HD-TV habe ich bisher noch nicht gesehen. Das ist Pflicht, und die Graka muß den auch haben zum decodieren. Dies können derzeit auch nur wenige. Sonst sollte man damit erst gar nicht anfangen.


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: AW: DVB-S Stream - Wie Artefakte/Zeitsprünge verhindern?
BeitragVerfasst: Dienstag 5. September 2006, 00:24 
Brennmeisteranwärter
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 11. April 2006, 00:42
Beiträge: 815


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: AW: DVB-S Stream - Wie Artefakte/Zeitsprünge verhindern?
BeitragVerfasst: Dienstag 5. September 2006, 12:09 
Co-Admin
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 17. September 2005, 18:23
Beiträge: 9878
Wohnort: Schwabaland


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: AW: DVB-S Stream - Wie Artefakte/Zeitsprünge verhindern?
BeitragVerfasst: Dienstag 5. September 2006, 20:51 
Co-Admin
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 17. September 2005, 18:23
Beiträge: 9878
Wohnort: Schwabaland


Offline
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: AW: DVB-S Stream - Wie Artefakte/Zeitsprünge verhindern?
BeitragVerfasst: Dienstag 5. September 2006, 23:14 
Brennmeisteranwärter
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 11. April 2006, 00:42
Beiträge: 815
80er oder 85er (dann sind die teilweise nicht rund sondern oval) ?
Oder noch mehr ?
Tja, nicht das du umsonst Geld ausgibts und am Ende ist eure jetzige Schüssel zurzeit nur schlecht eingestellt.

Man nehme:
2 Personen
2 Handys oder 2 Walkie Talkies oder 2 schnurlose Telefone (intern)
passendes Werkzeug
eventuell Leiter
Fingerspitzengefühl

Zuvor kannst du aber auch erst ProgDVB ans Laufen bringen damit wir hier mal Empfangsstärken halbwegs (statt Äpfel mit Birnen) vergleichen können.

Vielleicht ist die PCTVSat Visions Software (bzw. der Treiber) nicht optimal, sprich veraltet (-> Update).

Obwohl manchmal kann auch ein älterer Treiber/Software besser funktionieren.
Z.B. funktioniert meine Skystar2 mit einem alten Treiber (4.28) besser als mit neueren Treibern (4.3X).
Konkret: Mit dem alten Treiber habe ich wesentlich höhere Signalstärken.
Mit neueren Treibern können einige Aufnahmen auch bei mir Aussetzer haben, obwohl die Schüssel optimal eingestellt ist.

Bei DVB-S funktioniert (entgegen der Angaben der Hersteller) es nicht nicht so leicht mit Plug&Play.
Man muss sich da erst ein bißchen reinknien (sprich andere Software oder Treiber ausprobieren, sich im Internet umtun), um zu einem stabilen System zu kommen.

Ob's nun an der Schüssel (sehr wahrscheinlich) oder am Treiber/Software (eher unwahrscheinlich) liegt ?
Du brauchst eine höhere Signalstärke, um durchgehend (99 Prozent)fehlerfreie Aufnahmen zu bekommen, sonst verliert man schnell die Lust an dem ganzen und ärgert sich dämlich (spreche da aus eigener Erfahrung).
An Sachen mit Aussetzern rumzuflicken ist unsinnig (LÖSCHEN !) und ist Murks.
Dann lässt man das am besten (TV Recording am PC) gleich ganz.

Also probier mal ProgDVB, dann kommen wir der Lösung schon näher.


Offline
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
 Seite 2 von 3 [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

cron